Über mich und meine Arbeit
Mein Name ist Florian Sernetz (Jahrgang 1991) und ich komme aus Alpen am Niederrhein. Mich begleitet meine Second-Hand-Beaglehündin "Trixie".
2017 beschloss ich, über den "üblichen" Tellerrand zum Thema "Hund" zu blicken, da es mir besonders Jagdhunde angetan haben. Die verschiedenen Charakter, ihre besonderen Fähigkeiten, ihre Ideen und Intelligenz sowie die Symbiose in Zusammenarbeit mit dem Menschen, faszinieren mich. Jäger im Bekanntenkreis haben mich den jagdlichen Aufgaben von Jagdhunden näher gebracht.
Wohlwollen für den Hund sowie Realismus und Fairness machen meine Arbeit aus. Auf Facebook und Instagram gibt es regelmäßige Einblicke zu sehen.
Eine Auflistung zu meiner Ausbildung und meinen Fortbildungen findest du hier.
Du hast noch Fragen?
"In einer Atmosphäre von Furcht und Unruhe kann weder Begreifen noch Lernen stattfinden."
Rose Kennedy, 1890-1995, Mutter von JFK
Darum arbeite ich mit Menschen und ihren Hunden
Über die Arbeit mit meiner eigenen, jagdlich sehr ambitionierten Hündin, habe ich über die gängigen Mythen wie "Die braucht aber viel Auslastung" und "Beagles kann man nicht von der Leine lassen" diverse Ausbildungs- und Erziehungsmethoden kennen gelernt.
Nachdem ich auf Seminaren, die ich privat besuchte angesprochen wurde, dass ich ein gutes "Auge" für Hunde und Menschen habe, reifte in mir die Idee, mich professionell zum Thema Hund weiterzubilden.
Ich möchte mehr Verständnis für das Verhalten unserer Hunde zu den Menschen bringen und diese damit handlungsfähiger machen.
Damit das Zusammenleben noch entspannter und verbundener wird.
Seit 2019 unterstütze ich nun Halter mit diversen Anliegen dabei ihren Hunde sicherer und mit Wissen zu führen.
So arbeite ich
Mein Hundeplatz beginnt da, wo Zäune aufhören und Ablenkungen auftauchen- im wahren Leben. Da Hunde sehr schlecht verallgemeinern, bietet sich diese Form des Trainings an, damit dein Hund nicht nur an einem bestimmten Ort hört um dann woanders alles zu vergessen.
Mir ist eine entspannte Stimmung im Training für alle (!) Beteiligten wichtig.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Impfschutz (Grundimmunisierung) sowie eine Haftpflichtversicherung des Hundes