Die unschöne Nachricht zuerst:

Erziehung hört niemals komplett  auf. Denn die Beziehungsarbeit zwischen Mensch & Hund findet ein Leben lang statt-ähnlich einer Ehe.

 

Möchten wir eine Veränderung im Zusammenleben mit unserem Hund erreichen, müssen in der Regel wir zuerst Veränderungen vornehmen.

 

Wer trifft Entscheidungen und wer orientiert sich an wem? 

Diese zentrale Frage führt häufig zur Arbeit an der Beziehung & Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

Regeln aufzustellen und Grenzen zu setzen, gehören zum Erziehungsauftrag, den wir uns, unseren Hunden und unserer Umwelt schuldig sind.

 

Selten werde ich kontaktiert, damit der Hund "Sitz" und "Platz" lernt. Beides ist schnell beigebracht- jedoch lösen sie keine  Themen im gemeinsamen Alltag wie Angst, Aggression oder unerwünschtes Jagdverhalten.

 

Die Einstellung des Menschen ist daher ebenso wichtig, wie gegenseitige Akzeptanz und Verständnis für das Wesen Hund. 

 

Ansäßig bin ich in Alpen am Niederrhein.

Feedback:

Diese und weitere Kund:innenstimmen findest du bei Facebook

und Google.