Clickertraining

Der Clicker verhilft uns zu einem genauen Timing, um unseren Hunden punktgenau und präzise verständlich zu machen, welches Verhalten genau erwünscht ist.

 

Beim Clickertraining können neben Kunststücken, die zur physischen Fitness beitragen, auch nützliche Tricks für Tierarztbesuche und längere, immer ausgefeiltere Aufgaben erlernt werden.

 

Das Clickern bietet nicht nur eine ideale geistige Auslastung, sondern ist für einige Hundetypen besonders gut geeignet. Bei ängstlichen und wenig selbstbewussten Hunden hilft der Clicker mit Schwierigkeiten und Problemen umzugehen, und eigenständig Lösungen zu finden. Die Erfolgserlebnisse fördern das Selbstbewusstsein.

 

Hunde "mit eigenem Kopf" tun gerne das, was sie für richtig halten. Spielend kann man hier die Idee deines Hundes mit dem, was du von Ihm willst, in Einklang bringen.

 

Bei aufgeregten und leicht erregbaren Hunden fördert das Clickern das aktive Nachdenken und Ausprobieren um idealerweise auch im Alltag weniger impulsiv zu reagieren.

 

Neben der genauen Handhabung und Konditionierung stehen je nach Stand des Hundes mit der Zeit immer ausgefeiltere Aufgaben auf dem Programm. 

 

Clickertraining kann quasi überall stattfinden kann und keiner aufwändigen Vorbereitung bedarf. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Auslastung findet vor allem auf kognitiver Eben statt, d.h. die grauen Zellen deines Hundes werden rauchen. Dabei können 1-2 Einheiten mit dem Clicker deinen Hund kognitiv bereits so auslasten, als hätte er einen Spaziergang hinter sich. Das macht ihn auch zu einer idealen "schlechtes-Wetter-und-selbst-der-Hund-will-nicht-raus-Beschäftigung".

 

Interessiert? Ich freue mich von Dir zu hören!